Unart

Unart
Un|art ['ʊn|a:ɐ̯t], die; -, -en:
schlechte Angewohnheit, die sich besonders im Umgang mit anderen unangenehm bemerkbar macht; schlechtes Benehmen:
kindliche Unarten; diese Unart musst du dir abgewöhnen.
Syn.: Marotte, Schrulle, Spleen, Tick (ugs.), unangenehme Eigenheit.

* * *

Ụn|art 〈f. 20
1. ungezogenes, unartiges Benehmen
2. für andere störende, lästige od. unangenehme Gewohnheit

* * *

Ụn|art, die; -, -en:
schlechte Angewohnheit, die sich bes. im Umgang mit anderen unangenehm bemerkbar macht:
eine U. annehmen;
diese U. musst du dir abgewöhnen.

* * *

1Ụn|art, die; -, -en: a) schlechte Angewohnheit, die sich bes. im Umgang mit anderen unangenehm bemerkbar macht: eine U. annehmen; diese U. musst du dir abgewöhnen; Dort trieben sie ihm das Fressen der eigenen Losung aus: eine U. junger Hunde (Grass, Hundejahre 148); Aber ich greife schon wieder vor, eine U., die ich mir so selten wie irgend möglich gestatten sollte (K. Mann, Wendepunkt 284); Ü ... war der Wagen an den -en (unerwünschten Eigenschaften) seines kompakten, aber ruppigen V-4-Triebwerks gescheitert (ADAC-Motorwelt 5, 1986, 21); b) unartiges Benehmen, unartige Handlung eines Kindes: Erschrocken blickte sie ihn an, als habe sie eine U. begangen und fürchte, dafür bestraft zu werden (Müthel, Baum 19).
————————
2Ụn|art, der; -[e]s, -e (veraltet): unartiges Kind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unart — Unart, eine falsche (von der guten Art abweichende) unanständige, verletzende Art im Benehmen gegen Andere, vorzüglich, wo sie zur Gewohnheit geworden ist. Daher hat die Erziehung bei Kindern darauf zu sehen, daß die bei ihnen sich zeigenden U en …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Unart — – böse Art. Mhd.: Vnart tuot nôch seiner art. (Vintler.) (Zingerle, 143.) – Vnart choppt in seine art. (Vintler.) (Zingerle, 27.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Unart — die Unart, en (Oberstufe) schlechte Angewohnheit, die von anderen Menschen als unangenehm angesehen wird Synonyme: Unsitte, Untugend Beispiel: Reden mit vollem Mund ist eine Unart. Kollokation: sich eine Unart abgewöhnen …   Extremes Deutsch

  • Unart — Ụn·art die; ein Verhalten, das andere Menschen stört <eine Unart annehmen, haben> ≈ Unsitte: Diese Unart musst du dir abgewöhnen! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unart — 1. Eigenart, Eigenheit, Eigentümlichkeit, Marotte, schlechte Angewohnheit, Schrulle; (geh.): Gepflogenheit; (ugs.): Tick; (abwertend): Unsitte. 2. Aufsässigkeit, Frechheit, Trotz, Ungezogenheit, Widerborstigkeit, Widersetzlichkeit,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unart, die — Die Unart, plur. die en, von Art, gehörige, gute Art oder Beschaffenheit, doch nur in einigen engern Bedeutungen. 1) Mangel der guten sittlichen Art oder Beschaffenheit einer Person; ohne Plural. Die Unart eines Kindes. 2) Von Art, zufällige,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unart — Unartf (auchmitdemnatürlichenGeschlecht)ungezogenesKind.1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Unart — 1Ụn|art (schlechte Angewohnheit; Unartigkeit)   2Ụn|art, der; [e]s, e (veraltet für unartiges Kind) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unartistlike — unartˈistlike adj(1) • • • Main Entry: ↑un …   Useful english dictionary

  • Krippenbeißen — (Krippensetzen, Krippêngiken), Unart von Pferden, welche man selbst dann Krippenbeißer, Krippensetzer, Krippengiker, Krippenkopper nennt; sie nagen an den Krippen mit den Zähnen u. zerbeißen diese, wenn sie hölzern sind, nach u. nach an der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”